Nachbarschaftstag in Wien

Freitag, 23. Mai 2025

Auf gute Nachbarschaft! Der Nachbarschaftstag wird jährlich in über 50 Ländern von mehr als 30 Millionen Menschen gefeiert und ist ein Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt in Großstädten wie Wien.

Aktionen und Veranstaltungen

Rund um den Nachbarschaftstag ist die Vielfalt an Aktionen groß. Es gibt Straßenfeste, Pflanzentauschbörsen, Bastelworkshops, Flohmärkte, Picknicks und viele andere Angebote, die die Gemeinschaft fördern.

Button: Auf Gute Nachbarschaft
Button: Auf Gute Nachbarschaft

© WrHW/Nuderscher

Ehrenschutz

Bürgermeister Dr. Michael Ludwig übernimmt 2025 wieder den Ehrenschutz für den Nachbarschaftstag:

fas fa-quote-left

Die Beziehung zu unseren Nachbarinnen und Nachbarn ist der kleinste gemeinsame Nenner für das Funktionieren einer Großstadt. Gute Nachbarschaft im Kleinen sichert ein harmonisches Zusammenleben im Großen. Wien ist keine anonyme Stadt – Wien ist die Stadt des Miteinanders und des sozialen Zusammenhalts. Hier sind die Menschen einander nicht fremd. Das macht Wien so lebenswert.

fas fa-quote-right
Bürgermeister Dr. Michael Ludwig posiert im begrünten Innenhof des Rathauses. © PID / Dujmic
© PID / Dujmic

Du hast eigene Ideen? Mach mit!

Organisationen, Initiativen, Familien, Einzelpersonen, Nachbarinnen und Nachbarn – alle können mitmachen!

Förderung „Grätzlkassa“

Das Aktionsprogramm Grätzloase unterstützt engagierte Wiener*innen mit der Grätzlkassa. Du kannst bis zu 100,– für deine Aktion am Nachbarschaftstag beantragen – egal ob gemeinsames Essen, Pflanzenaktion oder kreative Mitmach-Aktivitäten auf Parklets, in Wohnstraßen und in Höfen von Gemeindebauten.

Die Unterstützung kann für Materialien, Verpflegung oder andere kleine Ausgaben genutzt werden.

Infotelefon: +43 660 367 30 57
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Eine Frau bastelt mit einem Kind an einem Tisch im Park. © WrHW/Nuderscher
© WrHW/Nuderscher

Rückblick

Als Anregung für deine eigene Aktion.

Kontakt

Hast du Fragen zum Nachbarschaftstag? Schreibe uns eine Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit deinen Ideen, Fragen und Anregungen oder rufe uns an: +43 1 512 36 61-3650

Eine Musikerin spielt am Nachbarschaftstag ein kleine Klavierkonzert. © WrHW/Nuderscher
© WrHW/Nuderscher

Wir danken den Unterstützer*innen

Logo: Bezirkszeitung
Logo: Grätzloase LA21
Logo: Biohof Adamah
Logo: Mobilitätsagentur Wien
Logo: Austrosaat
Logo: Staud's Wien
Porträt: Josef Taucher

Josef Taucher, Donaustädter GR, Initiator Wiener Nachbarschaftstag

Eine gezeichnete weibliche Figur mit orangefarbenem Hut. @ Fotolia / NL Shop

Wer sind wir?

Wir sind viele Wiener Organisationen, Institutionen und Einzelinitiativen. Wir verfolgen am Nachbarschaftstag das gemeinsame Ziel, ein solidarisches und gutes Zusammenleben in Wien zu fördern.

Eine gezeichnete männliche Figur mit goldener Kopfbedeckung. @ Fotolia / NL Shop

Zur Geschichte

Der Startschuss für den ersten Nachbarschaftstag fiel 1999 in Paris. Die Initiative setzte sich zum Ziel, der wachsenden Isolation und Anonymität in der Großstadt zu begegnen. Seither reicht der Nachbarschaftstag weit über die europäischen Grenzen hinaus und wird weltweit gefeiert. Wien machte den Auftakt 2008 und wurde 2009 mit dem European Label „Friendly And Cohesive City“ ausgezeichnet.

Eine gezeichnete männliche People-of-Colour-Figur mit beigem Hut. @ Fotolia / NL Shop

Nachbarschaftstag 2024

Unter dem Motto „Auf gute Nachbarschaft“ gab es am Freitag, den 24. Mai im Rahmen des Nachbarschaftstages 2024 wieder eine Vielzahl an Angeboten für eine lebendige Nachbarschaft in Wien: von Straßenfesten und Flohmärkten über Pflanzentauschbörsen und Bastelworkshops bis hin zu Picknicks und vielem mehr.

Eine gezeichnete weibliche Figur mit Sonnenbrille und Haarband. @ Fotolia / NL Shop

Hinweis

Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Veranstaltungen mit politischem oder religiösem Charakter. Dies betrifft sowohl die Inhalte der Veranstaltung, die Verbreitung von Inhalten sowie die Bewerbung von politischen oder religiösen Inhalten.

Please publish modules in offcanvas position.